FORTBILDUNGSANGEBOTE der Diözesen 2025

 Termine Aus- und Fortbildung in Oberösterreich 2025

 
1.     
Werkstatt Chorleitung

 

Jeweils 19-21 Uhr im evang. Gemeindezentrum, Martin-Luther-Platz 2, 4020 Linz

 Anmeldung unter www.kirchenmusik-linz.at, Unkostenbeitrag: 10 €

 

Di, 18. März, Chorliteratur für 3-stimmigen Chor SAM, Mona Hartmann

 Mo, 7. April, Singen mit älteren Menschen, Thomas Wrenger

 Di, 20. Mai, Gregorianischer Choral, Isabell Köstler

 Di, 3. Juni, Mit chorischer Stimmbildung zum guten Klang, Benjamin Hartmann

 Di, 24. Juni, Dirigieren für Anfänger/leicht Fortgeschrittene, Franziska Riccabona

  

     2.      Offenes Singen zur neuen alternativen Liturgie & neuen geistlichen Liedern

 ·         Di 25.3., 19.30 Uhr, Thening

 ·         Mi 4.6., 19.00 Uhr Rosenau

 

     3.      Orgelfahrt nach Schlägl am 26. April 

Nach unserer erfolgreichen ökumenischen diözesanen Orgelfahrt im letzten Jahr gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit, die älteste Orgel Oberösterreichs kennenzulernen, ebenso die weiteren Orgeln im Stift Schlägl sowie die Führer-Reil-Orgel in der Pfarrkirche Oepping. Alle Interessierten können Unterricht bei den Referentinnen bekommen und die Pausen bieten gute Gelegenheit, untereinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

 

Der Ablauf der Reise ist:

 Individuelle Anreise in Fahrtgemeinschaften, wir helfen bei der Vernetzung

 10.30 – 12.00 Besichtigung der Führer-Reil-Orgel in Oepping

 12.15 – 13.30 Mittagspause im Stiftskeller

 13.30 – ca. 17 Besichtigung der Putz-Orgel sowie der weiteren Orgeln im Stift Schlägl, mit Kaffeepause dazwischen

 

Referentinnen: Mona Hartmann, Diözesanbeauftragte für Kirchenmusik der katholischen Diözese Linz | Franziska Riccabona, evangelische Diözesankantorin Oberösterreich

 Kostenbeitrag: 20 € aktiv, 10 € passiv

 ohne Fahrt, ggf. bitte Anteil Benzingeld absprechen bei Fahrtgemeinschaften)

 

Die Anmeldung ist bis zum 18. April möglich unter www.kirchenmusik-linz.at 

 Bei der Anmeldung erhalten Sie ein Infoblatt mit Informationen zu den Orgeln und Literaturempfehlungen.

 

 4.      Gustav-Adolf-Fest/Kirchentag OÖ in Gmunden am Sonntag, dem 15. Juni

mit Festgottesdienst, Orgelkids-Bausatz-Orgel für Familien, offenem Singen mit Teilen der neuen alternativen Liturgie, Reisesegen …

  

     5.      Orgelworkshop „Tipps & Tricks zum Improvisieren“ mit Gerhard Raab

 Samstag, 21. Juni 9.30-13.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche Linz

 Anmeldung bitte an: Evang. Superintendentur A.B., Bergschlößlgasse 5, 4020 Linz, Tel. 0732/657565-22 oder schulamt.ooe@evang.at

 

Diözesanweite Kirchenmusik-Veranstaltungen Wien 2025:

 

Diözesankantorin Xenia Preisenberger bietet an Offenes Singen: Auch in eurer Gemeinde wollt ihr unbekannteres Liedgut erproben, die Gemeinde zum Singen animieren? Meldet euch gerne bei mir!

 

Festkonzert Rossini Petite Messe am 28.3. im Lorelysaal

In Kooperation mit dem Wiener Motettenchor werden wir uns dem wundervollen und speziellen Werk von Rossini widmen.

 Johanns Modeß und Landeskantor Matthias Krampe werden direkt vor dem Konzert einen spannenden Dialog-Vortrag halten ("Trotz und Theater - Rossinis Petite Messe als Bewährungsprobe für die Kirche")

 Kommt alle und bringt Freunde und Familie mit! Das Werk ist zwar schon älter, aber alles andere als verstaubte Kirchenmusik.

 

 

 

Bandtag am 26.4. 

Alle die schon in einer Band spielen, oder die gerne mal in einer Band spielen würden, sind herzlich zum diözesanen Bandtag in der Messiaskapelle eingeladen.

 

Von Percussion über Pop-Gesang, Saxophon bis Gitarre - wir haben super Dozent*innen und wollen mit diesem Tag auch Vernetzung unserer Bands stattfinden lassen.

 

 

Stimm-Atelier, Samstag von 10.30-12.30 Uhr

Du würdest gerne singen, aber ganz regelmäßig klappt es nicht? Dir ist der Prozess und die Erfahrung, Spaß und kreatives Singen in der Gruppe wichtiger, als ein bestimmtes Werk aufzuführen? Du möchtest mal probieren, ob Singen etwas für Dich ist und Tipps und Tricks für Deine Stimme bekommen?

 

Dann komm zum Stimm-Atelier! Offen für alle Level, mehrstimmig und einstimmig, Körperarbeit, Singen mit und ohne Noten. 

 

am 12.4., 10.5. und 7.6. von 10.30-12.30 Uhr in der Hamburger Str.3 mit Xenia Preisenberger.

 

 

Experiment.Hoffnung

 Der nächste Termin unserer besonderen, sinnlichen Abendandachtsreihe siehe Internet

 

Termine KÄRNTEN 2025

 

 

 

Himmelsschreie „… there must be a god somewhere“ – Gospelworkshop

 

Freitag, 25. April bis Sonntag, 27. April/ Evangelisches Diözesanmuseum Fresach

 

An diesem Wochenende wird unter der Leitung der profilierten Gospelmusikerin Flois Knolle-Hicks ein Musikgottesdienst vorbereitet und gefeiert, in dem die Sehnsucht nach Frieden im Mittelpunkt steht.

 

Weitere Infos:  www.evangelische-akademie.at

 

 

 

Komm! Sing mit uns! - Chorsingnachmittag zum Mitmachen

 

Samstag 10. Mai und Sonntag, 11. Mai / Evangelischer Pfarrsaal Hermagor                         

 

Gemeinsam mit dem Ensemble1517 werden am Samstagnachmittag einfache Chorstücke geprobt um dann am Samstagabend in der Evangelischen Schneerosenkirche in Hermagor die Andacht zum Muttertag und am Sonntagvormittag den Gottesdienst im Evangelischen Bethaus in Watschig musikalisch zu gestalten.

 

 

 

Mit Trompeten und Posaunen jauchzet – Bläsertag

 

Samstag 4. Oktober und Sonntag, 5. Oktober / Evangelische Kirche Fischertratten

 

Gemeinsam mit dem Liesertaler Posaunenchor wird ein buntes Programm von Klassik bis Pop und Jazz erarbeitet und damit der Erntedankgottesdienst am Sonntag musikalisch gestaltet.